Pool oder Schwimmteich im Garten bauen?
Vor allem an heißen Sommertagen stellen sich viele Gartenliebhaber diese Frage. Dabei bieten beide Varianten viele Vorteile aber auch Nachteile. Wo ein Schwimmteich Natur pur bedeutet, ist bei einem Pool vom Einbau über Spritzdüsen bis hin zu Gegenstromanlagen einfach alles möglich. Ein Überblick.
veröffentlicht am 01.09.2015
Automatische Gartenbewässerung: Tipps für Planung und Installation
Viele Pflanzen im Garten müssen vor allem im Hochsommer so gut wie jeden Tag gegossen werden. Dabei ist der Gang mit der Gießkanne oft mühselig. Eine gut Alternative sind automatische Bewässerungssysteme. Richtig geplant und ausgeführt, sorgen sie für die optimale Bewässerung der Gartenpflanzen.
veröffentlicht am 24.07.2015
Algen im Teich: Fadenalgen bekämpfen
Ein Gartenteich, der möglichst natürlich aussehen soll, ist natürlich auch mit Teichpflanzen begrünt. Ein leicht grünlicher Schimmer gehört zu einem Naturteich ja dazu, aber manchmal kippt das Gleichgewicht im Teich und es breiten sich so viele Algen aus, dass das Wasser grün, statt klar ist.
veröffentlicht am 04.07.2014
Welche Fische für den Gartenteich?
Teichfische bieten nicht nur einen prachtvollen Anblick, sie erfüllen auch einige nützliche Aufgaben im Gartenteich. Sie fressen zum Beispiel lästige Schädlinge wie Stechmückenlarven und andere Insekten, die in den Teich fallen. Fische tun dem Biotop nicht nur gut, sie reinigen den Teich und liefern ihm wichtige Nährstoffe.
veröffentlicht am 09.05.2014
Gartenteich anlegen Teil 6 – Den Gartenteich bepflanzen und mit Wasser füllen
In diesem Teil unserer kleinen Reihe zum Gartenteich bauen kommt das Projekt des eigenen Folienteiches zum Abschluss. Die Grube ist ausgehoben, Pflanzzonen angelegt, Teichfolie und Teichvlies sind verlegt und der Teichrand wurde, wie im letzten Teil beschrieben, nach den eigenen Wünschen gestaltet.
veröffentlicht am 28.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 5 – Bei der Teichumrandung die Kreativität spielen lassen
Nachdem in Teil Vier das Verlegen des Teichvlies erklärt wurde, geht es nun um die Gestaltung der Teichumrandung. Damit sich der Gartenteich auch harmonisch in die restliche Grünfläche, beziehungsweise den Garten eingliedert, müssen Übergänge geschaffen werden.
veröffentlicht am 20.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 4 – Teichvlies für eine lange Lebensdauer
Der dritte Teil unserer Gartenteichserie gab Tipps zur Teichfolie, nun wenden wir uns dem Teichvlies zu. Teichvlies wird beim Bau aller möglichen Teichsorten eingesetzt und soll helfen, die Folie zu schützen.
veröffentlicht am 10.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 2 – Die Gartenteich Tiefe
Nachdem es im ersten Teil unserer Gartenteich-Serie um generelle Vorüberlegungen beim Gartenteich anlegen, wie den passenden Ort, der Größe und der Form des zukünftigen Teiches ging, soll nun die optimale Gartenteich Tiefe, als weiterer wichtiger Planungsschritt, näher erläutert werden.
veröffentlicht am 22.02.2014
Gartenteich anlegen Teil 1 – Planung vor dem ersten Spatenstich
Im Baumarkt stolpert man ja immer mal wieder über die großen schwarzen Plastikpfannen, für die im heimischen Garten nur ein Loch ausgehoben, die richtige Technik angeschlossen und Wasser eingefüllt werden muss.
veröffentlicht am 31.01.2014