Gartengestaltung

Ein moderner Steingarten Steingarten anlegen – Neue Ideen für Ihren Garten

Einen Steingarten anlegen erfordert im ersten Moment etwas Aufwand. Doch mit den hier vorgestellten Tipps geht die Steingartengestaltung leicht von der Hand und auch die anschließende Pflege eines Steingartens ist relativ unkompliziert.

veröffentlicht am 04.09.2014
Tipps und Tricks für die mediterrane Gartengestaltung

Ein mediterraner Garten strahlt immer eine gewisse Leichtigkeit aus. Wer schon einmal im Süden Europas Urlaub gemacht hat, kennt das Flair der dortigen Anlagen. Mit warmen Farben, exotischen Pflanzen und vielen kleinen Details, wie Schmuckelementen und Skulpturen, sind mediterrane Gärten kleine Oasen der Erholung.

veröffentlicht am 18.08.2014
Holzterrasse bauen: Tipps und Hinweise für die Traumterrasse

Jeder Hausbesitzer träumt von einer schönen und gemütlichen Terrasse, auf der man den Garten und die warme Jahreszeit perfekt genießen kann. Wer seine Holzterrasse von Fachmännern verlegen lassen möchte, muss schon tief in die Tasche greifen. Dabei kann man mit etwas handwerklichem Geschick eine Holzterrasse selber bauen und einiges an Geld sparen.

veröffentlicht am 11.07.2014
Die besten Ideen für den Garten-Sichtschutz

Um im Garten richtig zu entspannen, möchten viele gerne ihre Ruhe und zumindest etwas Privatsphäre. Wenn man ringsherum Nachbarn hat, kann man im Garten für Sichtschutz sorgen und sich vor neugierigen Blicken schützen. Sichtschutz für den Garten kann auf vielfältige Arten bewerkstelligt werden.

veröffentlicht am 20.06.2014
Welche Fische für den Gartenteich?

Teichfische bieten nicht nur einen prachtvollen Anblick, sie erfüllen auch einige nützliche Aufgaben im Gartenteich. Sie fressen zum Beispiel lästige Schädlinge wie Stechmückenlarven und andere Insekten, die in den Teich fallen. Fische tun dem Biotop nicht nur gut, sie reinigen den Teich und liefern ihm wichtige Nährstoffe.

veröffentlicht am 09.05.2014
Gartenteich anlegen Teil 6 – Den Gartenteich bepflanzen und mit Wasser füllen

In diesem Teil unserer kleinen Reihe zum Gartenteich bauen kommt das Projekt des eigenen Folienteiches zum Abschluss. Die Grube ist ausgehoben, Pflanzzonen angelegt,  Teichfolie und Teichvlies sind verlegt und der Teichrand wurde, wie im letzten Teil beschrieben, nach den eigenen Wünschen gestaltet.

veröffentlicht am 28.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 2 – Die Gartenteich Tiefe

Nachdem es im ersten Teil unserer Gartenteich-Serie um generelle Vorüberlegungen beim Gartenteich anlegen, wie den passenden Ort, der Größe und der Form des zukünftigen Teiches ging, soll nun die optimale Gartenteich Tiefe, als weiterer wichtiger Planungsschritt, näher erläutert werden.

veröffentlicht am 22.02.2014