Gartenteich anlegen Teil 6 – Den Gartenteich bepflanzen und mit Wasser füllen
In diesem Teil unserer kleinen Reihe zum Gartenteich bauen kommt das Projekt des eigenen Folienteiches zum Abschluss. Die Grube ist ausgehoben, Pflanzzonen angelegt, Teichfolie und Teichvlies sind verlegt und der Teichrand wurde, wie im letzten Teil beschrieben, nach den eigenen Wünschen gestaltet.
veröffentlicht am 28.03.2014
Gladiolen pflanzen in allen Farben
Vom lateinischen Wort „gladius“, welches Schwert bedeutet, rührt der Name der Gladiole her. Deswegen gehört sie auch zur Gruppe der Schwertliliengewächse. Diese Gladiolen Pflanzen besitzen recht große Zwiebeln bzw. Knollen. Für ihr Wachstum benötigen diese Einiges an Platz.
veröffentlicht am 28.03.2014
Rosen richtig schneiden
Viele Menschen schätzen die Schönheit von Rosen und wollen, dass sie jedes Jahr aufs Neue den Garten in besonderem Glanz erstrahlen lassen. Damit sie das tun, müssen sie jedoch gepflegt werden. Bevor man anfängt, sollte man allerdings wichtige Fragen klären.
veröffentlicht am 20.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 5 – Bei der Teichumrandung die Kreativität spielen lassen
Nachdem in Teil Vier das Verlegen des Teichvlies erklärt wurde, geht es nun um die Gestaltung der Teichumrandung. Damit sich der Gartenteich auch harmonisch in die restliche Grünfläche, beziehungsweise den Garten eingliedert, müssen Übergänge geschaffen werden.
veröffentlicht am 20.03.2014
Chili züchten für Anfänger
In vielen Nationalküchen genießt die Chilischote einen festen Platz in einschlägigen Rezepten. Wer beim Kochen nicht auf diese verführerische Pflanze verzichten möchte und gleichzeitig viel Wert auf Eigenanbau legt, kann ohne Probleme auch in Deutschland selbst Chili züchten.
veröffentlicht am 10.01.2014