 Blumenzwiebeln pflanzen – Zeitpunkt, Standort und Blütezeiten
                    	Blumenzwiebeln pflanzen – Zeitpunkt, Standort und Blütezeiten
            		Der Sommer liegt in den letzten Zügen. Der Herbst zeigt sich bereits von seiner kalten und nassen Seite. Kein Grund auszuruhen. Von September bis November geht es daran, Blumenzwiebeln zu pflanzen, die nächstes Jahr im Frühjahr blühen sollen.
 
                    	veröffentlicht am  07.09.2015	
           		
			 
                
		   			 Pool oder Schwimmteich im Garten bauen?
                    	Pool oder Schwimmteich im Garten bauen?
            		Vor allem an heißen Sommertagen stellen sich viele Gartenliebhaber diese Frage. Dabei bieten beide Varianten viele Vorteile aber auch Nachteile. Wo ein Schwimmteich Natur pur bedeutet, ist bei einem Pool vom Einbau über Spritzdüsen bis hin zu Gegenstromanlagen einfach alles möglich. Ein Überblick.
 
                    	veröffentlicht am  01.09.2015	
           		
			 
                
		   			 Gartentipps im September – Was kann jetzt geerntet werden?
                    	Gartentipps im September – Was kann jetzt geerntet werden?
            		Der Monat September läutet die Erntezeit ein. Jetzt ist es an der Zeit, die Früchte einzuholen und den Garten so langsam auf die nächste Saison vorzubereiten. Wer auch im Winter nicht auf eigens angebautes Gemüse verzichten möchte, kann im September gleich mit dem Anbau heimischer Sorten fortfahren.
 
                    	veröffentlicht am  21.08.2015	
           		
			 
                
		   			 Bauerngarten anlegen – Anleitung zur Gestaltung und Pflanzwahl
                    	Bauerngarten anlegen – Anleitung zur Gestaltung und Pflanzwahl
            		Wie zu Großmutters Zeiten auf schmalen Pfaden wandern, umsäumt von Blumen und Hecken, auf der Suche nach leckerem Gemüse und schmackhaften Kräutern. Ein Bauerngarten ist der richtige Ort dafür. Wir zeigen Ihnen wie Sie einen praktischen und romantischen Bauerngarten anlegen und welche Pflanzen und Stauden dort hinein gehören.
 
                    	veröffentlicht am  14.08.2015	
           		
			 
                
		   			 Was hilft gegen Rosenkrankheiten?
                    	Was hilft gegen Rosenkrankheiten?
            		Viele Rosensorten gelten als besonders anfällig für Krankheiten. Meist sind es Pilze, die unschöne Flecken auf den Blättern der Rosenpflanze bilden. Feuchte Standorte und ein zu dichter Bewuchs zählen dabei zu den häufigsten Ursachen. Doch es gibt Wege und Mittel Rosenkrankheiten effektiv zu bekämpfen.
 
                    	veröffentlicht am  31.07.2015	
           		
			 
                
		   			 Automatische Gartenbewässerung: Tipps für Planung und Installation
                    	Automatische Gartenbewässerung: Tipps für Planung und Installation
            		Viele Pflanzen im Garten müssen vor allem im Hochsommer so gut wie jeden Tag gegossen werden. Dabei ist der Gang mit der Gießkanne oft mühselig. Eine gut Alternative sind automatische Bewässerungssysteme. Richtig geplant und ausgeführt, sorgen sie für die optimale Bewässerung der Gartenpflanzen.
 
                    	veröffentlicht am  24.07.2015	
           		
			 
                
		   			 Naturgarten anlegen: Wie entsteht der eigene Wildgarten?
                    	Naturgarten anlegen: Wie entsteht der eigene Wildgarten?
            		Lass es doch einfach wachsen – so lautet die Devise im Wildgarten. Doch dabei geht es nicht einfach nur um den bloßen Wildwuchs. Auch ein Wildgarten braucht ein wenig Hilfe, damit sich seine Pflanzen vollends entfalten können. Dabei gibt es für jeden Gartenbereich die passenden Wanderpflanzen.
 
                    	veröffentlicht am  17.07.2015	
           		
			 
                
		   			 Wann brauche ich eine Baugenehmigung für das Gartenhaus?
                    	Wann brauche ich eine Baugenehmigung für das Gartenhaus?
            		Soll das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück stehen, ist nicht immer eine Baugenehmigung erforderlich. Diese hängt maßgeblich von der Größe und dem Standort des Gartenhauses ab. Für ein Gartenhaus in der Kleingartenanlage gelten hingegen die Vorgaben des Bundeskleingartengesetzes. Baugenehmigung für das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück Viele Häuslebauer wissen nicht, dass sie für das Gartenhaus auf dem eigenen Grundstück meist […]
 
                    	veröffentlicht am  10.07.2015	
           		
			 
                
		   			 Japanischer Garten anlegen: Tipps für Pflanzen und Kies
                    	Japanischer Garten anlegen: Tipps für Pflanzen und Kies
            		Das Gefühl des inneren Friedens beim Anblick der einfachen Formen und Linien im Japanischen Garten begeistert jeden Gartenliebhaber. Er steht sinnbildlich für einen Ort der Ruhe und des inneren Friedens. Der Clou: Obwohl ein Japanischer Garten natürlich erscheint, unterliegt er strengen Gestaltungsprinzipien.
 
                    	veröffentlicht am  01.07.2015	
           		
			 
                
		   			 Gartenhaus streichen ohne abschleifen?
                    	Gartenhaus streichen ohne abschleifen?
            		Wind und Wetter machen einem Gartenhaus zu schaffen. Gelangt Feuchtigkeit in die Holzfasern, quellen diese nach und nach auf. Die Oberfläche wird morsch und Schimmel kann sich ausbreiten. Damit das nicht passiert, sollte das Gartenhaus in regelmäßigen Abständen mit einer Holschutzlasur gestrichen werden. Dabei ist das Abschleifen der Oberfläche nicht immer notwendig.
 
                    	veröffentlicht am  23.06.2015