Nutzgarten

Was Sie über Weinanbau im Garten wissen sollten

Glauben Sie, dass der Weinanbau nur in südlichen Gefilden möglich ist? Falsch, selbst für den kühlen Norden finden sich geeignete Sorten. Somit brauchen Sie auch in rauen Lagen auf den Genuss von eigenen Weintrauben nicht verzichten. Die nachfolgenden Tipps sorgen für eine ertragreiche Ernte. Passende Weinsorten auswählen und richtigen Standort wählen Damit der Wein in Ihrem Garten gedeiht, benötigen Sie […]

veröffentlicht am 30.09.2019
Tomaten: Was Sie mit der reichen Ernte anfangen können

Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsearten hierzulande. Gehören Sie auch zu den Hobbygärtnern, die sie im eigenen Garten anbauen? Dann erleben Sie im Spätsommer sicherlich auch jedes Jahr eine Tomatenschwemme und probieren verschiedene Rezepte aus. Diejenigen Früchte, die Sie nicht gleich aufessen können, lassen sich nämlich haltbar machen. Warum Tomaten selbst anbauen und nicht kaufen? Erscheint es nicht wie ein […]

veröffentlicht am 09.09.2019
Worauf Sie beim Züchten von Tomaten achten sollten

Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten für den heimischen Garten. Doch damit die Ernte auch ein Erfolg wird, muss man einiges beachten. Anzucht von Tomaten Bereits im März beginnt die Anzucht der eigenen Tomatenpflanzen. Dazu werden die Samen ein paar Stunden in Wasser oder alternativ in Kamillentee eingeweicht, um anschließend in magerem Substrat ausgesät zu werden. Auf die Samen wird […]

veröffentlicht am 16.07.2019
Kürbisse: Von der Aussaat bis zur Ernte

Wussten Sie, dass Kürbisse bereits bekannt und beliebt waren in der Zeit von 8000 bis 10.000 v.Chr.? Früher wurden auch die nahrhaften Samenteile mitgegessen, da diese keine Bitterstoffe enthielten, wobei es sich dabei meist um Gartenkürbisse handelte. Genutzt werden Kürbisse noch heute zur Herstellung von Gemüsebeilagen oder Suppen, sie werden blanchiert oder im Backofen zubereitet, eigenen sich als Vorspeise und […]

veröffentlicht am 22.11.2018
Äpfel richtig ernten und verarbeiten

Die frühen Apfelsorten können bereits im August geerntet werden, die meisten Äpfel nehmen sich allerdings noch bis in den Herbst Zeit, wenn die Apfelernte ihren Höhepunkt erreicht. Bei der Ernte, aber auch bei der späteren Verarbeitung und Einlagerung der Äpfel gibt es allerdings einiges zu beachten. Eine Frage der Reife Nicht nur der Geschmack gibt Auskunft über die Reife eines […]

veröffentlicht am 25.10.2018
Dunkle Flecken bei Tomaten – Was tun?

Die Tomate, wie die Kartoffel ein Nachtschattengewächs aus Südamerika, gehört in Deutschland seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Vor allem aufgrund der unglaublichen Vielfalt, in der das fruchtige Gemüse vorkommt und der Möglichkeiten der Zubereitung. Denken Sie nur daran, was eine Pizza oder eine Currywurst ohne die Tomate wäre? Im Grunde lässt sich die Tomate gut im eigenen Garten ziehen, […]

veröffentlicht am 03.09.2018
Wie sieht ein insektenfreundlicher Garten aus?

Es ist keineswegs Panikmache, sondern eine inzwischen unumstößliche Tatsache, dass in den letzten dreißig Jahren der Insektenbestand allein in Deutschland um 76 % gesunken ist. Grundlage für diese Feststellung ist eine Studie, die in 63 Naturschutzgebieten durchgeführt wurde. Die Ursachen sind vermutlich Stickstoffverbindungen aus Düngemitteln, aber auch aus Abgasen von Fahrzeugen und Fabriken. Sie verändern die Vegetation und schränken das […]

veröffentlicht am 18.06.2018
Kräuter selbst anbauen Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kräutern und Gemüse

Die Diskussion um die Nahrungsmittelverarbeitung durch die Lebensmittelhersteller und die dabei aufgeworfenen Kritikpunkte veranlasst immer mehr Menschen, selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, soweit die Möglichkeit dazu besteht. Wenn Sie selbst das Kräutergarten anlegen auch einmal probieren wollen, den eigenen Schnittlauch, Tomaten oder Kohl zu ernten, können Sie hier nachlesen, wann der geeignete Zeitpunkt zur Aussaat gekommen ist sowie weitere wichtige […]

veröffentlicht am 12.03.2018
Gärtnern nach dem Mondkalender: Wie funktioniert´s?

Glauben Sie an die Kräfte des Mondes? Darüber bestehen sehr geteilte Meinungen und in Bezug auf die Ausrichtung der Gartenarbeit an den Mondphasen ist dies ebenso. Es gibt weder für noch gegen die Ansichten zum Gärtnern mit dem Mondkalender empirische Daten, die es widerlegen oder beweisen. Immerhin ist eines klar. Die Anziehungskraft zwischen der Erde und dem Mond ist so […]

veröffentlicht am 30.01.2018
Grillen im Garten in der kalten Jahreszeit – So wird´s gemütlich

Ohne Zweifel steckt im modernen Menschen auch nach Tausenden von Jahren der Zivilisation etwas von dem Archaischen längst vergangener Tage. Zu Zeiten, in denen der Mensch noch als nomadischer Jäger und Sammler vorwiegend den großen Tierherden folgte und sich Abend für Abend innerhalb der Gruppe um das Lagerfeuer scharte, um sich zu wärmen und zu essen. Dieser uralten Tradition folgt […]

veröffentlicht am 30.11.2017