Hierzulande gilt der Marienkäfer als typisches Glückssymbol Der Marienkäfer – Zahlen, Daten, Fakten

Er zählt zu den in Deutschland häufig genutzten Glückssymbolen, der Marienkäfer. Speziell der sogenannte Siebenpunkt-Marienkäfer findet sich als Abbildung auf Glückwunschkarten oder anderen Formen von Mitteilungen, in denen es darum geht, für andere Menschen das Beste zu erhoffen. Dabei hat diese Käferart selbst zu kämpfen, und zwar gegen seinen asiatischen Bruder, den orangefarbenen Marienkäfer, der in den 1980er-Jahren nach Europa […]

veröffentlicht am 25.04.2018
Hornveilchen als Frühlingsboten – Worauf ist zu achten?

Das Hornveilchen ist ein in jedem Garten gern gesehener Bote, der die kommenden warmen Tage ankündigt, aber nicht nur das. Mit der richtigen Pflege wird das Hornveilchen zum blühenden Dauerbrenner und macht ihren Garten fit für den Frühling. Woher kommt das Hornveilchen? Ursprünglich ist das Hornveilchen in Nord-Spanien beziehungsweise in den Pyrenäen beheimatet. Wie der Namenszusatz es schon beschreibt, gehört […]

veröffentlicht am 16.04.2018
So machen Sie Ihren Garten fit für den Frühling!

Die Natur erwacht mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des neuen Jahres aus ihrem Winterschlaf. Um auf dieses Frühlingserwachen vorbereitet zu sein, bedarf es einiger Vorbereitungen. Hier ein paar Tipps dazu, wie der eigene Garten für Frühjahr und Sommer fit gemacht werden kann. Mit der richtigen Vorbereitung Zeit und Nerven sparen Es ist wichtig, zunächst eine Bestandsaufnahme des Gartens zu machen. […]

veröffentlicht am 06.04.2018
Was tun gegen Unkraut? – Die besten Tipps

Eigentlich müsste bestimmten Pflanzen in unseren Gärten der größte Respekt gezollt werden, denn so manches Gras lässt sich schlicht nicht unterkriegen. Es kommt immer wieder, egal, welche Waffen dagegen ins Feld geführt werden. Die Rede ist natürlich vom Unkraut, das sprichwörtlich nicht vergeht und sich aus einer Vielzahl verschiedener Pflanzen zusammensetzt. Den Kampf gegen das Unkraut können Sie nur periodisch […]

veröffentlicht am 19.03.2018
Kräuter selbst anbauen Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kräutern und Gemüse

Die Diskussion um die Nahrungsmittelverarbeitung durch die Lebensmittelhersteller und die dabei aufgeworfenen Kritikpunkte veranlasst immer mehr Menschen, selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, soweit die Möglichkeit dazu besteht. Wenn Sie selbst das Kräutergarten anlegen auch einmal probieren wollen, den eigenen Schnittlauch, Tomaten oder Kohl zu ernten, können Sie hier nachlesen, wann der geeignete Zeitpunkt zur Aussaat gekommen ist sowie weitere wichtige […]

veröffentlicht am 12.03.2018
Frühblüher: Narzissen Frühblüher – Ab wann können diese in den Garten gestellt werden?

Sie sind in der Natur die ersten Boten eines nahenden Frühlings, die Frühblüher. Wenn sich Frost und Schnee langsam zurückziehen und die Sonne kräftig genug ist, den Boden etwas zu erwärmen, beginnt sich darin das Leben zu regen. Die allerersten Blumen, die sich herauswagen, zeigen ihre Blüten bereits im Februar. Wann erwacht die Blumenpracht aus dem Winterschlaf? Es gibt für […]

veröffentlicht am 06.03.2018
Gärtnern nach dem Mondkalender: Wie funktioniert´s?

Glauben Sie an die Kräfte des Mondes? Darüber bestehen sehr geteilte Meinungen und in Bezug auf die Ausrichtung der Gartenarbeit an den Mondphasen ist dies ebenso. Es gibt weder für noch gegen die Ansichten zum Gärtnern mit dem Mondkalender empirische Daten, die es widerlegen oder beweisen. Immerhin ist eines klar. Die Anziehungskraft zwischen der Erde und dem Mond ist so […]

veröffentlicht am 30.01.2018
Vermooster Rasen Moos auf dem Rasen dauerhaft entfernen: Die besten Tipps

Sie haben Probleme mit Moos in Ihrem Rasen? Da sind Sie nicht allein. Moose sind vor allem aufgrund der langsam fortschreitenden Klimaveränderung auf dem Vormarsch. Speziell das in Mitteleuropa überwiegend feuchter werdende Wetter unterstützt Moose bei deren Ausbreitung. Moos ist eine uralte Pflanzengattung, die schon seit gut 400 Millionen Jahren besteht und sich einst aus Grünalgen bildete. Viele Regentage und […]

veröffentlicht am 22.01.2018
Für jede Teichgröße die richtigen Pflanzen

Ein Gartenteich, egal ob groß oder klein, ist für viele Gartenbesitzer das i-Tüpfelchen eines schönen Gartens. Nicht selten wird in einen Gartenteich viel Zeit und Liebe, aber auch reichlich Geld investiert. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie für Ihren Teich die richtigen Pflanzen auswählen. Allgemeine Tipps In unseren Breiten müssen wir über das Jahr gesehen mit hohen Temperaturschwankungen rechnen. […]

veröffentlicht am 19.01.2018
Japanischer Garten Die Gestaltungselemente eines japanischen Gartens

Wohl nur wenige andere Arten der Außengestaltung zeigen so auffällige und klar erkennbare Elemente wie japanische Gärten, die auch als Zen-Gärten bezeichnet werden. Deren heutige Gestaltung basiert auf Traditionen und einer Mischung religiöser und philosophischer Betrachtungsweisen, die sich aus einer sehr wechselvollen Historie entwickelten. Im Großen und Ganzen bilden diese Gärten die Inselwelt Japans ab und geben den ordnenden Einfluss […]

veröffentlicht am 16.01.2018