Kürbisse: Von der Aussaat bis zur Ernte

Wussten Sie, dass Kürbisse bereits bekannt und beliebt waren in der Zeit von 8000 bis 10.000 v.Chr.? Früher wurden auch die nahrhaften Samenteile mitgegessen, da diese keine Bitterstoffe enthielten, wobei es sich dabei meist um Gartenkürbisse handelte. Genutzt werden Kürbisse noch heute zur Herstellung von Gemüsebeilagen oder Suppen, sie werden blanchiert oder im Backofen zubereitet, eigenen sich als Vorspeise und […]

veröffentlicht am 22.11.2018
Gartengeräte winterfest machen: So geht`s

Wer seine Gartengeräte und Gartenwerkzeuge vor Eintritt des Winters nicht korrekt pflegt und einlagert, könnte spätestens im nächsten Frühjahr eine böse Überraschung erleben. Der Spaten ist verrostet, der Stiel des Laubrechens hat Schimmel angesetzt und könnte der Rasenmäher sprechen, würde er wehleidig beklagen, dass er seine erste Schnittarbeit nicht korrekt ausführen kann, da seine Rotorblätter stumpf geworden sind. Damit der […]

veröffentlicht am 15.11.2018
Gartenteich winterfest machen: Die besten Tipps

Jedes Jahr ist es landauf, landab das gleiche Bild, wenn die Gärten ihrer Besitzer im Herbst winterfest gemacht werden. Es ist aber auch die Zeit, den heimischen Gartenteich vor dem hereinbrechenden Winter zu schützen. Die Arbeiten sind dabei vielfältig, sie gehen über das Befreien von Laub und Blättern von der Wasseroberfläche weit hinaus. Das eigentliche Ziel ist die vorbereitende Verhinderung […]

veröffentlicht am 08.11.2018
Herbststauden pflanzen und pflegen: So geht’s

Nur weil der Sommer sich dem Ende neigt, muss der Garten oder das Beet nicht trist erscheinen. Herbststauden in Kombination mit den Spätsommerblühern können auch jetzt noch wunderschön aussehen. Besonders praktisch an den Herbststauden: Sie können direkt in ihrer vollen Blüte gepflanzt werden. Was blüht in Spätsommer und Herbst? Goldruten fallen mit ihrem kräftigen Gelb in jedem Beet auf. Einige […]

veröffentlicht am 02.11.2018
Äpfel richtig ernten und verarbeiten

Die frühen Apfelsorten können bereits im August geerntet werden, die meisten Äpfel nehmen sich allerdings noch bis in den Herbst Zeit, wenn die Apfelernte ihren Höhepunkt erreicht. Bei der Ernte, aber auch bei der späteren Verarbeitung und Einlagerung der Äpfel gibt es allerdings einiges zu beachten. Eine Frage der Reife Nicht nur der Geschmack gibt Auskunft über die Reife eines […]

veröffentlicht am 25.10.2018
So werden auch kühle Herbsttage auf der Terrasse gemütlich

Im Sommer ist die Terrasse gut genutzt und wird neben Grillpartys und Gartenfesten auch einfach mal zum entspannten Ausklingen des Abends genutzt. Wenn der Herbst kommt und die Tage kälter werden ist es damit zumeist aus und vorbei. Das muss aber nicht sein! Auch in den Herbstmonaten kann die Terrasse gemütlich genutzt werden. Es gibt diverse Möglichkeiten, die Terrassenzeit nicht […]

veröffentlicht am 18.10.2018
Ausgefallene Pflanzgefäße – Ideen & Tipps

Blumen und Pflanzen sorgen nicht nur für ein gutes Raumklima, sondern werten Innen- und Außenbereiche auch optisch auf. So kann ein kahler Balkon oder ein trister Hinterhof im Handumdrehen in eine lebendige Wohlfühloase verwandelt werden. Damit die Pflanzen jedoch perfekt zur Geltung kommen und zu einem wahren Eyecatcher werden, benötigen sie die passenden Pflanzgefäße. Standardgefäße aus dem Baummarkt sind dabei […]

veröffentlicht am 27.09.2018
Die optimale Bekleidung bei der Gartenarbeit

Als Hobbygärtner verbringt man ausgesprochen viel Zeit im eigenen Garten. Selbst wenn Sie nur zum Entspannen ins Grüne gehen, werden Sie immer wieder kleine Arbeiten finden, die es zu erledigen gibt. Umso wichtiger ist es immer perfekt vorbereitet zu sein. Die richtige Gartenbekleidung spielt dabei eine essenzielle Rolle. Funktionalität ist die halbe Miete In erster Linie ist Gartenbekleidung Funktionskleidung, die […]

veröffentlicht am 17.09.2018
Giersch kann auch wunderbar als Salat oder Gewürz genutzt werden Giersch im Garten erfolgreich bekämpfen

Giersch gehört mit zu den hartnäckigsten und somit auch unbeliebtesten Unkräutern. Einmal im Garten ist es nur schwer wieder wegzubekommen. Der Giersch bildet sich vor allem unterhalb von schattenspendendem Gehölz und breitet sich dort nicht nur über Samen, sondern auch über Triebe aus. Vor allem bei Dauerbepflanzung stellt der Giersch ein Problem dar, da er immer wieder zurückkehrt. Was also […]

veröffentlicht am 10.09.2018
Dunkle Flecken bei Tomaten – Was tun?

Die Tomate, wie die Kartoffel ein Nachtschattengewächs aus Südamerika, gehört in Deutschland seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Vor allem aufgrund der unglaublichen Vielfalt, in der das fruchtige Gemüse vorkommt und der Möglichkeiten der Zubereitung. Denken Sie nur daran, was eine Pizza oder eine Currywurst ohne die Tomate wäre? Im Grunde lässt sich die Tomate gut im eigenen Garten ziehen, […]

veröffentlicht am 03.09.2018