Die Teakholz Pflege oder: Wie halte ich meine Gartenmöbel jung

Die Teakholz Pflege wird von den meisten Besitzern der kostspieligen Gartenmöbel vernachlässigt. Viele Menschen wissen wahrscheinlich gar nicht, dass ihre Gartenmöbel aus Teakholz bestehen. Das robuste und widerstandsfähige Holz wird bei Outdoormobiliar besonders gern eingesetzt, sodass die meisten Gartentische und Stühle daraus gefertigt wurden.

veröffentlicht am 17.04.2014
Gartenabfälle verbrennen – wie ist die Rechtslage?

Jeder Gartenbesitzer weiß, dass regelmäßig Abfälle anfallen. Dazu gehört Laub, Baumschnitt und andere Gartenabfälle, die man häufig nicht allein auf dem Kompost entsorgen kann. Oft ist das Verbrennen von Gartenabfällen die einfachste Lösung, sich der Reste zu entledigen, doch viele Menschen wissen nicht, ob dies ohne weiteres möglich ist.

veröffentlicht am 04.04.2014
Gartenteich anlegen Teil 6 – Den Gartenteich bepflanzen und mit Wasser füllen

In diesem Teil unserer kleinen Reihe zum Gartenteich bauen kommt das Projekt des eigenen Folienteiches zum Abschluss. Die Grube ist ausgehoben, Pflanzzonen angelegt,  Teichfolie und Teichvlies sind verlegt und der Teichrand wurde, wie im letzten Teil beschrieben, nach den eigenen Wünschen gestaltet.

veröffentlicht am 28.03.2014
Gladiolen pflanzen in allen Farben

Vom lateinischen Wort „gladius“, welches Schwert bedeutet, rührt der Name der Gladiole her. Deswegen gehört sie auch zur Gruppe der Schwertliliengewächse. Diese Gladiolen Pflanzen besitzen recht große Zwiebeln bzw. Knollen. Für ihr Wachstum benötigen diese Einiges an Platz.

veröffentlicht am 28.03.2014
Rosen richtig schneiden

Viele Menschen schätzen die Schönheit von Rosen und wollen, dass sie jedes Jahr aufs Neue den Garten in besonderem Glanz erstrahlen lassen. Damit sie das tun, müssen sie jedoch gepflegt werden. Bevor man anfängt, sollte man allerdings wichtige Fragen klären.

veröffentlicht am 20.03.2014
Wann Rosen schneiden ansteht

Rosen sind der Stolz vieler Gartenbesitzer und werden auch als die Königin unter den Blumen bezeichnet. Allerdings werden sie nicht von alleine jedes Jahr wieder zum Blickfang im Garten. Dahinter steckt eine Menge Arbeit.

veröffentlicht am 03.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 2 – Die Gartenteich Tiefe

Nachdem es im ersten Teil unserer Gartenteich-Serie um generelle Vorüberlegungen beim Gartenteich anlegen, wie den passenden Ort, der Größe und der Form des zukünftigen Teiches ging, soll nun die optimale Gartenteich Tiefe, als weiterer wichtiger Planungsschritt, näher erläutert werden.

veröffentlicht am 22.02.2014