Kur für den Rasen: Vertikutieren & Co.
Ein gepflegter Rasen ist das liebste Kind der meisten Hobbygärtner. Hinter diesem Ziel steckt allerdings eine Menge Arbeit. Sie beginnt bereits mit dem Herbst, wenn sich durch regelmäßiges Rasenmähen Mäh- und Pflanzenreste zwischen den Gräsern gesammelt haben. Damit alleine ist es jedoch nicht getan. Was sonst noch auf der Arbeitsagenda auftaucht, können Sie jetzt nachlesen. Beginnen Sie die Frischzellenkur mit […]
veröffentlicht am 29.07.2019
Teichpflanzen zurückschneiden: So geht´s
Teich- und Schwimmpflanzen sind höchst sensible Pflanzenarten. Sie sollten, ähnlich wie Gartenpflanzen, aus mehreren Gründen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Zu nennen sind hier eine zu starke Pflanzenvermehrung sowie eine steigende Nährstoffbelastung und ein Verlust der Sauerstoffqualität für den Teich. Was es dabei zu beachten gilt, ist im nachfolgenden Beitrag zusammengefasst. Beispiel 1: Schwimmpflanzen Natürlich gibt es für jede Teichgröße die richtigen […]
veröffentlicht am 18.07.2019
Worauf Sie beim Züchten von Tomaten achten sollten
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten für den heimischen Garten. Doch damit die Ernte auch ein Erfolg wird, muss man einiges beachten. Anzucht von Tomaten Bereits im März beginnt die Anzucht der eigenen Tomatenpflanzen. Dazu werden die Samen ein paar Stunden in Wasser oder alternativ in Kamillentee eingeweicht, um anschließend in magerem Substrat ausgesät zu werden. Auf die Samen wird […]
veröffentlicht am 16.07.2019
Sonnenbrand bei Gartenpflanzen: Was können Sie tun?
Sommer bedeutet Sonne und in zunehmendem Maße auch Hitze, unter der unsere Pflanzen immer mehr leiden. Zu starke Sonneneinstrahlung in Verbindung mit einer zu hohen Dosis an UV-Strahlung kann sogar Sonnenbrand auslösen. Sobald ein solcher pflanzlicher Sonnenbrand auftritt, der auch Gemüse oder Beerenobst betreffen kann, fragen sich viele Hobbygärtner, was sie dagegen tun können. Hintergründe eines Sonnenbrands bei Pflanzen Pralle […]
veröffentlicht am 10.07.2019
Rasen richtig bewässern – Tipps für die Bewässerung
Um eine richtig schöne und grüne Rasenfläche zu erhalten, muss der Rasen natürlich bewässert werden. Gerade in einem heißen Sommer regnet es wenig und durch die Trockenheit leidet der Rasen. Die Grashalme beginnen zu welken und verdorren sehr schnell. Die Wasser-Reserven in der Erde reichen nicht aus, der Rasen muss also zusätzlich bewässert werden. Gras ist sehr anpassungsfähig Viele Grasarten […]
veröffentlicht am 01.07.2019
Schmetterlinge im Garten: Die häufigsten Arten
Insgesamt sind bereits knapp 160.000 Schmetterlingsarten katalogisiert und beschrieben. In Deutschland leben immerhin etwa 3.700 Arten und jedes Jahr entdecken Forscher weltweit knapp 700 neue Falter. Der Besuch von Schmetterlingen im heimischen Garten ist immer ein spannendes Erlebnis. Doch welche Schmetterlinge lassen sich besonders oft im Garten beobachten und was unterscheidet sie voneinander? Gern gesehene Schmetterlingsarten im Garten Falter werden […]
veröffentlicht am 28.06.2019
Hauswurz: Dekoration für den Garten
Die gemeine Hauswurz ist ein Sonnenkind und gesegnet mit etlichen Vorteilen: unkompliziert, unscheinbar, genügsam, kälteunempfindlich und winterhart. Die Pflanze wächst so gut wie überall, wird als Dachbegrünung oder in Steingärten eingesetzt, sie ist auch als Arznei in Form von Salbe beliebt. Zusätzlich gibt es von der Pflanze Hauswurz eine große Artenmenge und rund 7.000 Sorten. Bei den Lateinern heißt die […]
veröffentlicht am 17.06.2019
Bewässerungssysteme im Garten mit vielen Vorteilen
Spätestens dann, wenn die heißen, niederschlagsarmen Sommermonate vor der Tür stehen, denken viele Hobby- und Kleingärtner über ein geeignetes Bewässerungssystem nach. Der Markt hält viele verschiedene Produkte bereit. Umso genauer sollten die individuellen Bedürfnisse vorab analysiert werden. Das Gießen der Pflanzen im eigenen Garten kann zu einer echten Belastung werden. Steht wieder einmal ein besonders heißer Sommer bevor, muss die […]
veröffentlicht am 07.06.2019
Rosen als Kübelpflanzen: So funktioniert´s
An Rosen zu glauben, bringt sie zum Blühen. So sagt es ein deutsches Sprichwort. Rosen sind aber nicht nur Klassiker, sie verzaubern auch jeden Pflanzenfreund durch ihre Blütenpracht und die Vielzahl an Variationen. Nicht umsonst wird auch behauptet, Rosen seien die Königinnen der Blumen. Keinen Garten zu besitzen heißt jedoch nicht automatisch, auf seine Lieblingsrosen verzichten zu müssen, da die […]
veröffentlicht am 06.06.2019
Pflanzen düngen: Diese Möglichkeiten gibt es
Wohl jeder Eigentümer eines Gartens weiß, dass Pflanzen für ein gesundes Wachstum Luft, Wasser und Dünger benötigen. Auf die richtigen Mengen kommt es an, vor allem bei den Düngemitteln. Das Motto „Viel hilft viel“ ist allerdings kontraproduktiv. Zahlreiche Gartenböden sind heutzutage überdüngt, weil viele Hobbygärtner den Fehler machen, nach Gefühl zu düngen. Das führt zu erhöhten Mengen von Phosphat und […]
veröffentlicht am 28.05.2019