Der Flieder – Duftender Frühlingsbote

Er ist einer der Frühlingsboten, dessen Blüten im Mai ihren betörenden Duft verströmen und mit ihren Farben bezaubern. Erfahren Sie hier, was Sie beim Umgang mit Flieder im eigenen Garten wissen müssen. Flieder (Syringa) oder auch der gemeine Flieder (Syringa vulgaris) zählen als Gattung zu den Ölbaumgewächsen und kommen in rund 25 Arten in Südosteuropa und Asien vor. Sie dürfen […]

veröffentlicht am 22.05.2018
Kübelpflanzen – Wann dürfen welche Arten rausgestellt werden?

Mit dem anbrechenden Frühling kommt regelmäßig auch folgende Frage auf: Welche der Kübelpflanzen, die sich noch im warmen Winterquartier befinden, dürfen zuerst nach draußen und welche erst später? Hier erfahren Sie es. Für Sie als Freizeitgärtner beginnt im Frühjahr endlich wieder die Zeit, in der Sie sich richtig um die Beete, den Rasen, die Sträucher und die Bäume kümmern können, […]

veröffentlicht am 05.05.2018
Grillstation im Garten selber bauen

Eine Grillstation im Garten – das ist neben einem Teich häufig der Besitzer eines Eigenheims, wenn auch im Garten ausreichend Platz zur Verfügung steht. In diesem Artikel zeigen wir, worauf man achten muss und welche Möglichkeiten es gibt. Planung Insbesondere Grill-Liebhaber, die viel und regelmäßig grillen, auch in der kalten Jahreszeit, haben oft bestimmte Ansprüche im Laufe der Jahre entwickelt, […]

veröffentlicht am 27.04.2018
Hierzulande gilt der Marienkäfer als typisches Glückssymbol Der Marienkäfer – Zahlen, Daten, Fakten

Er zählt zu den in Deutschland häufig genutzten Glückssymbolen, der Marienkäfer. Speziell der sogenannte Siebenpunkt-Marienkäfer findet sich als Abbildung auf Glückwunschkarten oder anderen Formen von Mitteilungen, in denen es darum geht, für andere Menschen das Beste zu erhoffen. Dabei hat diese Käferart selbst zu kämpfen, und zwar gegen seinen asiatischen Bruder, den orangefarbenen Marienkäfer, der in den 1980er-Jahren nach Europa […]

veröffentlicht am 25.04.2018
Hornveilchen als Frühlingsboten – Worauf ist zu achten?

Das Hornveilchen ist ein in jedem Garten gern gesehener Bote, der die kommenden warmen Tage ankündigt, aber nicht nur das. Mit der richtigen Pflege wird das Hornveilchen zum blühenden Dauerbrenner und macht ihren Garten fit für den Frühling. Woher kommt das Hornveilchen? Ursprünglich ist das Hornveilchen in Nord-Spanien beziehungsweise in den Pyrenäen beheimatet. Wie der Namenszusatz es schon beschreibt, gehört […]

veröffentlicht am 16.04.2018
So machen Sie Ihren Garten fit für den Frühling!

Die Natur erwacht mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des neuen Jahres aus ihrem Winterschlaf. Um auf dieses Frühlingserwachen vorbereitet zu sein, bedarf es einiger Vorbereitungen. Hier ein paar Tipps dazu, wie der eigene Garten für Frühjahr und Sommer fit gemacht werden kann. Mit der richtigen Vorbereitung Zeit und Nerven sparen Es ist wichtig, zunächst eine Bestandsaufnahme des Gartens zu machen. […]

veröffentlicht am 06.04.2018
Was tun gegen Unkraut? – Die besten Tipps

Eigentlich müsste bestimmten Pflanzen in unseren Gärten der größte Respekt gezollt werden, denn so manches Gras lässt sich schlicht nicht unterkriegen. Es kommt immer wieder, egal, welche Waffen dagegen ins Feld geführt werden. Die Rede ist natürlich vom Unkraut, das sprichwörtlich nicht vergeht und sich aus einer Vielzahl verschiedener Pflanzen zusammensetzt. Den Kampf gegen das Unkraut können Sie nur periodisch […]

veröffentlicht am 19.03.2018
Kräuter selbst anbauen Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kräutern und Gemüse

Die Diskussion um die Nahrungsmittelverarbeitung durch die Lebensmittelhersteller und die dabei aufgeworfenen Kritikpunkte veranlasst immer mehr Menschen, selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, soweit die Möglichkeit dazu besteht. Wenn Sie selbst das Kräutergarten anlegen auch einmal probieren wollen, den eigenen Schnittlauch, Tomaten oder Kohl zu ernten, können Sie hier nachlesen, wann der geeignete Zeitpunkt zur Aussaat gekommen ist sowie weitere wichtige […]

veröffentlicht am 12.03.2018
Frühblüher: Narzissen Frühblüher – Ab wann können diese in den Garten gestellt werden?

Sie sind in der Natur die ersten Boten eines nahenden Frühlings, die Frühblüher. Wenn sich Frost und Schnee langsam zurückziehen und die Sonne kräftig genug ist, den Boden etwas zu erwärmen, beginnt sich darin das Leben zu regen. Die allerersten Blumen, die sich herauswagen, zeigen ihre Blüten bereits im Februar. Wann erwacht die Blumenpracht aus dem Winterschlaf? Es gibt für […]

veröffentlicht am 06.03.2018
Gärtnern nach dem Mondkalender: Wie funktioniert´s?

Glauben Sie an die Kräfte des Mondes? Darüber bestehen sehr geteilte Meinungen und in Bezug auf die Ausrichtung der Gartenarbeit an den Mondphasen ist dies ebenso. Es gibt weder für noch gegen die Ansichten zum Gärtnern mit dem Mondkalender empirische Daten, die es widerlegen oder beweisen. Immerhin ist eines klar. Die Anziehungskraft zwischen der Erde und dem Mond ist so […]

veröffentlicht am 30.01.2018