Gladiolen pflanzen in allen Farben
Vom lateinischen Wort „gladius“, welches Schwert bedeutet, rührt der Name der Gladiole her. Deswegen gehört sie auch zur Gruppe der Schwertliliengewächse. Diese Gladiolen Pflanzen besitzen recht große Zwiebeln bzw. Knollen. Für ihr Wachstum benötigen diese Einiges an Platz.
veröffentlicht am 28.03.2014
Rosen richtig schneiden
Viele Menschen schätzen die Schönheit von Rosen und wollen, dass sie jedes Jahr aufs Neue den Garten in besonderem Glanz erstrahlen lassen. Damit sie das tun, müssen sie jedoch gepflegt werden. Bevor man anfängt, sollte man allerdings wichtige Fragen klären.
veröffentlicht am 20.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 5 – Bei der Teichumrandung die Kreativität spielen lassen
Nachdem in Teil Vier das Verlegen des Teichvlies erklärt wurde, geht es nun um die Gestaltung der Teichumrandung. Damit sich der Gartenteich auch harmonisch in die restliche Grünfläche, beziehungsweise den Garten eingliedert, müssen Übergänge geschaffen werden.
veröffentlicht am 20.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 4 – Teichvlies für eine lange Lebensdauer
Der dritte Teil unserer Gartenteichserie gab Tipps zur Teichfolie, nun wenden wir uns dem Teichvlies zu. Teichvlies wird beim Bau aller möglichen Teichsorten eingesetzt und soll helfen, die Folie zu schützen.
veröffentlicht am 10.03.2014
Wann Rosen schneiden ansteht
Rosen sind der Stolz vieler Gartenbesitzer und werden auch als die Königin unter den Blumen bezeichnet. Allerdings werden sie nicht von alleine jedes Jahr wieder zum Blickfang im Garten. Dahinter steckt eine Menge Arbeit.
veröffentlicht am 03.03.2014
Gartenteich anlegen Teil 3 – Alles rund um die Teichfolie
Im zweiten Teil unserer Serie drehte sich alles um die optimale Tiefe des Gartenteichs. Nun soll die Teichfolie genauer unter die Lupe genommen werden.
veröffentlicht am 28.02.2014
Gartenteich anlegen Teil 2 – Die Gartenteich Tiefe
Nachdem es im ersten Teil unserer Gartenteich-Serie um generelle Vorüberlegungen beim Gartenteich anlegen, wie den passenden Ort, der Größe und der Form des zukünftigen Teiches ging, soll nun die optimale Gartenteich Tiefe, als weiterer wichtiger Planungsschritt, näher erläutert werden.
veröffentlicht am 22.02.2014
Wann vertikutieren? – Der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren
Im Rahmen der Rasenpflege im Frühjahr taucht früher oder später diese Frage auf: Wann vertikutiert man am besten den Rasen? Die Antworten darauf gehen auseinander wie die Blüte einer Titanwurz.
veröffentlicht am 21.02.2014
Gartenteich anlegen Teil 1 – Planung vor dem ersten Spatenstich
Im Baumarkt stolpert man ja immer mal wieder über die großen schwarzen Plastikpfannen, für die im heimischen Garten nur ein Loch ausgehoben, die richtige Technik angeschlossen und Wasser eingefüllt werden muss.
veröffentlicht am 31.01.2014
Rasenpflege im Frühjahr – den Garten auf Vordermann bringen
Über die kalte Jahreszeit wird der Rasen oft in Mitleidenschaft gezogen. Jegliche Bewegungen und Tritte bei Frost oder starkem Schneebefall ziehen unschöne Flecken nach sich.
veröffentlicht am 27.01.2014