Gartenhaus streichen ohne abschleifen?
Wind und Wetter machen einem Gartenhaus zu schaffen. Gelangt Feuchtigkeit in die Holzfasern, quellen diese nach und nach auf. Die Oberfläche wird morsch und Schimmel kann sich ausbreiten. Damit das nicht passiert, sollte das Gartenhaus in regelmäßigen Abständen mit einer Holschutzlasur gestrichen werden. Dabei ist das Abschleifen der Oberfläche nicht immer notwendig.
veröffentlicht am 23.06.2015
Ein Hochbeet aus Holz selber bauen: Praktisch und außergewöhnlich
Ob auf dem Balkon, beim Urban Gardening oder im eigenen Garten – Hochbeete liegen aktuell im Trend. Ein Hochbeet ist praktisch und lässt sich mit ein wenig Planung auch leicht selbst anlegen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile eines Hochbeets und helfen Ihnen mit Tipps und kleiner Bauanleitung Ihr Hochbeet selbst zu bauen.
veröffentlicht am 17.06.2015
Bonsai Baum im Garten pflanzen und pflegen
Er sieht aus wie ganz ein normaler Baum, ist jedoch um ein Vielfaches kleiner – der Bonsai Baum. Bonsai ist eine Gartenkunst aus dem Fernen Osten. Ziel dieser Kultivierung ist es, Bäume und Sträucher durch regelmäßigen Rückschnitt so klein zu halten, dass sie auch nach Jahrzehnten noch in eine kleine Schale passen.
veröffentlicht am 03.06.2015
Der Biophilia-Effekt – Ihr heilender Garten
Jede Gärtnerin und jeder Gärtner weiß instinktiv, dass der Garten eine wohltuende Wirkung haben kann. Oft wird darüber berichtet, dass ein langer Spaziergang in der Natur helfen kann, Schmerzen zu lindern, Probleme zu lösen oder Aufgaben besser zu fokussieren. Doch ist da etwas Wahres dran?
veröffentlicht am 26.05.2015
Den richtigen Nistkasten bauen – Praktische Tipps
Wenn Sie einen Nistkasten bauen, sollten Sie nicht nur auf natürliche Materialien achten, sondern auch einen geeigneten Standort aussuchen. Dabei ist die Größe des Einflugloches für einzelne Vogelarten entscheidend.
veröffentlicht am 12.03.2015
Gartenmöbel aus Paletten – Wie Sie Gartenmöbel selber bauen
Nicht nur im Wohnbereich sind Paletten ein gern eingesetztes Baumaterial. Auch im Garten finden die Holzplatten ideale Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob Liegestuhl, Sitzbank oder Loungesessel, Paletten sind so vielseitig einsetzbar, dass der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Neben Möbeln können Paletten auch als Gartendekoration, Blumentöpfe oder ganz speziell, für die vertikale Begrünung eingesetzt werden.
veröffentlicht am 20.02.2015
Gartenplanung und wie man sie richtig angeht
In den Wintermonaten sollten sich Gartenbesitzer an die Gartenplanung für das nächste Jahr machen. Egal ob man dabei seinen Garten neu planen oder einfach ein wenig umgestalten möchte, erst mit der richtigen Vorplanung entsteht das ganze Jahr über im Garten ein harmonisches Gefüge. Wie man Schritt für Schritt seinen Garten selbst planen kann, verrät die nachfolgende Anleitung.
veröffentlicht am 11.02.2015
Staudenbeet anlegen – Tipps, Grundlagen und Anleitung
Viele Gärtner entscheiden sich dafür Staudenbeete anzulegen, da die farbenprächtigen Beete verschiedene Vorteile haben. Zunächst einmal lassen sich Staudenbeete so planen, dass man das ganze Jahr über von ihrer Blütenpracht profitieren kann. Weiterhin kann man beim Staudenbeet Anlegen einen Pflanzplan zugrunde legen, der bestimmte Farben oder Stile hervorbringt. So zaubern sie eine persönliche und stimmungsvolle Note in den eigenen Garten.
veröffentlicht am 22.01.2015
Blumenkästen bepflanzen: Ideen für Einsteiger
In Blumenkästen können nicht nur Geranien, Margeriten oder Begonien zum Einsatz kommen, sondern auch Erdbeeren, verschiedene Kräuter oder Tomaten gezogen werden. Wer für ein Beet keine Zeit oder Lust hat, aber gerne pflanzt oder damit anfangen möchte, kann sich am Bepflanzen von Blumenkästen probieren. Um länger Freude an seinen Blumenkästen zu haben, ist vor dem Bepflanzen einiges vorzubereiten.
veröffentlicht am 30.10.2014
Den Steingarten bepflanzen – Steingartenpflanzen im Überblick
Nach dem ersten Teil, indem es um die Wahl des Standortes und die passenden Steine beim Steingarten anlegen ging, beschäftigen wir uns in Teil 2 der Serie mit der Wahl der passenden Steingartenpflanzen sowie hilfreichen Gestaltungstipps.
veröffentlicht am 11.09.2014