Anablock 1 mg Filmtabletten – Anwendung und wichtige Hinweise

Anablock 1 mg Filmtabletten sind ein Medikament, das zur Behandlung bestimmter hormonabhängiger Erkrankungen eingesetzt wird, insbesondere bei der Therapie von Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen. Der Wirkstoff in diesen Tabletten ist Anastrozol, ein Aromatasehemmer, der die Östrogenproduktion im Körper reduziert und somit das Wachstum von Tumoren hemmt.

Sie möchten Anablock 1 mg Filmtabletten wie einnehmen kaufen? Dann ist die Website https://anastrozolbestellen.com/erzeugnis/anablock-1-mg-filmtabletten/ Ihre zuverlässige Quelle für aktuelle Informationen über Anablock 1 mg Filmtabletten wie einnehmen.

Wirkungsweise von Anablock 1 mg

Anablock wirkt, indem es die Umwandlung von Androgenen (männliche Hormone) in Östrogene verhindert. Dies ist besonders wichtig für Frauen, deren Krebs durch Östrogen gefördert wird. Durch die Hemmung der Östrogenproduktion kann das Wachstum von Tumoren verlangsamt oder gestoppt werden.

Anwendungshinweise

Wenn Sie Anablock 1 mg Filmtabletten einnehmen möchten, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  1. Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel eine Tablette täglich, unabhängig von den Mahlzeiten.
  2. Die Einnahme sollte regelmäßig zur gleichen Zeit erfolgen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
  3. Teilen Sie Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mit, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Anablock Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Hitzewallungen
  • Gelenkschmerzen
  • Erhöhte Müdigkeit

Es ist wichtig, alle unerwünschten Wirkungen mit Ihrem Arzt zu besprechen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Wichtige Hinweise

Vor der Einnahme von Anablock sollten Frauen, die schwanger sind oder stillen, sicherstellen, dass sie dies mit ihrem Arzt besprechen, da das Medikament potenzielle Risiken für das Kind birgt. Zudem sollte Anablock nicht bei bestimmten Vorerkrankungen eingenommen werden; daher ist eine ärztliche Konsultation unerlässlich.

veröffentlicht am 07.10.2025